Gemeinschaft freier Fachberater für Pädagogen und Träger in
Waldorf-Kindertageseinrichtungen
Dag Hammarskjöld
Zertifiziert in
- Moderation
- Konfliktgesprächsführung
- Konfliktdiagnostik
- Führung und Zusammenarbeit in Einrichtungen
- Evaluation der eigenen Arbeit durch Reflektionverfahren
GfK (Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg) fortgebildet in Mediation
Zertifizierte Moderatorenausbildung nach dem QS verfahren GAB
Langjährige Tätigkeit als Erzieherin im Waldorfkindergarten
Leitungsaufgaben in einer großen Waldorfeinrichtung mit Schule
L.S.Wygotskr
Ab 2007 übernahm ich immer mehr Verantwortung innerhalb der Regionalkreisarbeit des Regionalkreises Württemberg Ost, welche dann schließlich zur Anstellung als Fachberaterin der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg e.V. führte. Im Rahmen dieser neuen Aufgabe besuchte ich eine ebenfalls zweijährige Weiterbildung in systemischer Beratung, sowie die von der Vereinigung der Waldorfkindergärten anbebotene Fortbildung für Fachberaterinnen.
Heute bin ich in Schwäbisch Gmünd hauptsächlich für Koordinationsaufgaben, aber auch für gruppenübergreifende Elternarbeit, Einführung neuer Eltern etc. zuständig.
Seit einem ganzjährigen anthroposophischen Studienseminar in meinem 30. Lebensjahr ist Anthroposophie für mich Lebensinhalt und Lebensnotwendigkeit.
Ich bin 1955 geboren und habe einen erwachsenen Sohn.
Ich bin 1955 geboren und habe einen erwachsenen Sohn.
Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit.
Die Aspekte der sozialen Dreigliederung sind grundlegend für die selbstverwaltete Organisationsform, als Strukturmerkmal wie als konkretes Handwerkszeug.
Vielfältige rechtliche und wirtschaftliche Aufgaben verknüpfen sich mit dem Anspruch an eine zeitgemäße Trägerqualität. Ziel ist, diese Aufgaben nicht als Belastung für die pädagogische Arbeit zu erleben, sondern so zu erfassen, dass eine lebendige Entwicklung möglich ist.
In meinen Aufgaben als langjähriger ehrenamtlicher Vorstand (2000-2010), in den Geschäftsführungsausgaben in zwei großen Einrichtungen (seit 2010) und als Fachberater für Trägerfragen der Vereinigung BW (2010-2015) konnte ich diese Einsichten entwickeln.
Ich blicke weiterhin zurück auf Erfahrungen als Student (Germanistik, Geschichte, Philosophie)und aus selbstständiger beruflicher Tätigkeit. Ich habe mich auf zahlreichen Gebieten fortgebildet, unter anderem zum Sozialwirt (FH).
Geboren 1961 lebe ich mit meiner Familie in ländlicher Umgebung in der Nähe von Schwäbisch Gmünd.
Christian Morgenstern
Ausbildung zur Erzieherin, im Anerkennungsjahr bei mehrfachbehinderten, gehörlosen Kindern tätig
Erziehungszeit der fünf Kinder
Aufbau eines Waldorfkindergartens und dort im Gründungsvorstand tätig
Als Erzieherin nochmal Aufbau eines Waldorfkindergartens und dort Gründungskindergärtnerin und seit 20 Jahren darin tätig
Langjährige Erfahrung in der Doppelfunktion Gruppenleitung mit Leitungsfunktionen und Vorstand
Gleichstellungsverfahren zur Waldorferzieherin
Regionalbetreuung der Region Württemberg-Nord
Ausbildung zur Fachberaterin in Waldorfeinrichtungen
Mehrjährige Arbeit als Fachberaterin
Du Mensch bist zwischen Licht
Und Finsternis gestellt.
Sei ein Kämpfer des Lichtes!
Liebe die Erde
In einen leuchtenden Edelstein,
verwandle die Pflanzen,
verwandle die Tiere,
verwandle dich selbst!
Altpersisch
Waldorf-Förderlehrer-Qualifizierung
Zertifizierte Kinderschutz-Fachkraft (Deutscher Kinderschutzbund)
Moderatorin nach dem Qualitätsentwicklungsverfahren GAB
6 Jahre pädagogische Fachberaterin in Waldorf-Kindertageseinrichtungen